Ich biete Ihnen ärztliche Psychotherapie und psychotherapeutische Beratung für Erwachsene auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie an.
Verhaltenstherapie ist ein ganzheitliches Richtlinien-Therapiekonzept, welches psychische, somatische und soziale Faktoren berücksichtigt.
Ich helfe Ihnen gerne, Ihre psychischen und körperlichen, psychosomatischen Beschwerden zu lindern, Ihre Problemlösefähigkeiten, Ihre Fähigkeiten im Umgang mit diversen Anforderungen im Leben zu verbessern wie auch Ihre sozialen Kompetenzen zu festigen und zu erweitern.
Jetzt einen kurzfristigen Termin machen.
Ich biete Ihnen ärztliche Psychotherapie und psychotherapeutische Beratung für Erwachsene auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie an.
Verhaltenstherapie ist ein ganzheitliches Richtlinien-Therapiekonzept, welches psychische, somatische und soziale Faktoren berücksichtigt.
Ich helfe Ihnen gerne, Ihre psychischen und körperlichen, psychosomatischen Beschwerden zu lindern, Ihre Problemlösefähigkeiten, Ihre Fähigkeiten im Umgang mit diversen Anforderungen im Leben zu verbessern wie auch Ihre sozialen Kompetenzen zu festigen und zu erweitern.
Jetzt einen kurzfristigen Termin machen.
PSYCHOTHERAPIE
Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird.
Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.
Georg Christoph Lichtenberg
Informationen
Die Ärztliche Psychotherapie-Praxis bleibt auch gegenwärtig für vereinbarte Termine geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Praxis nur betreten dürfen, wenn Sie gesund sind, keine Krankheitssymptome, wie z.B. Erkältungssymptome haben (u.a. Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, Geschmacks-, Geruchssinnveränderungen etc.).
Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz,
halten Sie ausreichend Abstand zu anderen (>1,5m),
benutzen Sie das Desinfektionsmittel, welches im Eingangsbereich und im WC platziert ist.
Sollten Sie sich krank fühlen, sagen Sie bitte Ihren Termin telefonisch ab bzw. sprechen Sie auf meinen Anrufbeantworter
Informationen
Die Ärztliche Psychotherapie-Praxis bleibt auch gegenwärtig für vereinbarte Termine geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Praxis nur betreten dürfen, wenn Sie gesund sind, keine Krankheitssymptome, wie z.B. Erkältungssymptome haben (u.a. Husten, Fieber, Abgeschlagenheit, Geschmacks-, Geruchssinnveränderungen etc.).
Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz,
halten Sie ausreichend Abstand zu anderen (>1,5m),
benutzen Sie das Desinfektionsmittel, welches im Eingangsbereich und im WC platziert ist.
Sollten Sie sich krank fühlen, sagen Sie bitte Ihren Termin telefonisch ab bzw. sprechen Sie auf meinen Anrufbeantworter
Behandlungsmethoden
Depression
(z.B. mit Niedergeschlagenheit, Antriebsminderung, Interesse- und Lustlosigkeit, Selbstwertprobleme)
Angststörungen
(z.B. Platzangst, soziale Angst, Panikstörung)
Anpassungs- und Belastungsstörungen
(z.B. im Rahmen von Arbeitsplatzverlust, Tod eines nahen Angehörigen, Trennung und Scheidung, nach schlimmen Erlebnissen / Traumata)
Essstörungen
(z.B. Magersucht, Ess-Brech-Sucht, Adipositas)
Somatoforme Störungen
(z.B. chronische Schmerzstörung, sog. Reizdarm-Syndrom, Angst vor körperlichen Erkrankungen)
Zwangsstörungen
(z.B. Waschzwang, Kontrollzwang)
Schlafstörungen
Psychosomatische Störungen
(z.B: Krebserkrankungen, chronische Darmerkrankungen, Bluthochdruck)
Persönlichkeitsstörungen
(z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörung,
ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung)
Behandlungsmethoden
Depression
(z.B. mit Niedergeschlagenheit, Antriebsminderung, Interesse- und Lustlosigkeit, Selbstwertprobleme)
Angststörungen
(z.B. Platzangst, soziale Angst, Panikstörung)
Anpassungs- und Belastungsstörungen
(z.B. im Rahmen von Arbeitsplatzverlust, Tod eines nahen Angehörigen, Trennung und Scheidung, nach schlimmen Erlebnissen / Traumata)
Essstörungen
(z.B. Magersucht, Ess-Brech-Sucht, Adipositas)
Somatoforme Störungen
(z.B. chronische Schmerzstörung, sog. Reizdarm-Syndrom, Angst vor körperlichen Erkrankungen)
Zwangsstörungen
(z.B. Waschzwang, Kontrollzwang)
Schlafstörungen
Psychosomatische Störungen
(z.B: Krebserkrankungen, chronische Darmerkrankungen, Bluthochdruck)
Persönlichkeitsstörungen
(z.B. Borderline-Persönlichkeitsstörung,
ängstlich-vermeidende Persönlichkeitsstörung)
30
Erfahrung
Dr. med. Ulrike Möller
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Fachärztin für Transfusionsmedizin, Sozialmedizin
Seit über 30 Jahren war ich in verschieden medizinischen Bereichen tätig, viele Jahre als Fachärztin für Transfusionsmedizin, anschließend als Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, überwiegend in Bad Pyrmont.
Seit Juni 2021 bin ich in eigener Praxis in Lemgo.